Ein Rechtsextremist erschießt in München neun unschuldige Menschen. Die meisten Opfer: Jugendliche, mit großen Zielen und Träumen. Wer waren diese jungen Münchner? Wie erinnern sich ihre Familien an ihre Lebenszeit? Und warum erschoss der Täter ausgerechnet sie? Das 45-minütige Dokumentardrama gibt einen intimen Einblick in das Leben vor und nach dem Anschlag, der in den traurigen Teil der Münchner Stadtgeschichte eingeht.
Can ist 15 Jahre jung. Ein richtiger Fußball-Fanatiker. In seiner besonderen Fußballklasse kickt er fast jeden Tag und kann sich vom Ball fast gar nicht mehr trennen. Irgendwann will er Profi werden. Sein riesiger Freundeskreis steht vereint hinter ihm.
Dimo ist 20 Jahre jung. Als Lagerist schuftet er am Flughafen in München. Stress in der Arbeit hindert ihn nicht daran wertvolle Zeit mit seinen Engsten zu verbringen. Seine Familie und Freunde sind für ihn oberste Priorität. Und wenn es darauf ankommt, kann jeder auf ihn zählen.
Die beiden und sieben weitere Münchner stehen mitten im Leben. Bis es ein menschenverachtender Rechtsterrorist in wenigen Sekunden beendet.